Schlagwort-Archive: Update

Redmi Note 5 – das erste UI-Update ist da

Rund drei Monate liegt mein Kauf des Xiaomi Redmi Note 5 nun schon wieder zurück (die Zeit vergeht!). Der erste positive Eindruck hat sich in dieser Zeit verfestigt, bislang bin ich mit dem neuen Gerät sehr zufrieden. Kürzlich ist nun das erste Oberflächen-Update in Form von MIUI 10 auch für das Redmi Note 5 erschienen. Und das hat es in sich: die Oberfläche wirkt nun deutlich anders, der Fokus wurde eindeutig auf eine Touchfreundlichere Bedienung gelegt. Viele Einstellregler fallen nun größer aus, sodass sie besser mit dem Finger zu bedienen sind – allerdings wirkt das im ersten Moment etwas „merkwürdig“, sobald sich der Sinn dahinter erschlossen hat zeigt sich aber, dass dies wirklich praktische Vorteile bietet.
Als kleinen Negativpunkt empfinde ich die Tatsache, dass der Mobilfunkprovider („Telekom.de“) nicht mehr in der Statusleiste erscheint. Auch die Netzart (4G, 3G, ..) wird nur noch angezeigt, wenn keine WLAN Verbindung besteht. Bei der Vorversion wurde diese noch durchgängig angezeigt. Diese Punkte werden hoffentlich noch in einem künftigen Update ausgemerzt.
Unter dem Strich stellt das Update durchaus eine Umgewöhnung dar, aber nach kurzer Zeit kommen die Vorzüge zum Vorschein. Die Updatepolitik von Xiaomi stufe ich bislang ebenfalls positiv ein, auch die Android-Sicherheitsupdates landen bislang zeitnah auf dem Gerät. So darf es gerne weitergehen 🙂

Microsoft Office Update: Windows und Mac Version im Vergleich

Mit dem vor wenigen Tagen veröffentlichten Office Update für Mac werden nach 20 Jahren erstmals wieder alle Plattformen aus einer gemeinsamen Codebasis bedient. Dadurch lassen sich künftig Features, die zuerst in einer Plattform integriert werden, zeitnaher auf anderen Plattformen ausbreiten. Um dies zu bewerkstelligen, besitzt jede Plattform entsprechende Updatemechanismen. Diese unterscheiden sich sich grundsätzlich – so auch bei der Windows und Mac Variante.

Microsoft Office für Windows hält zwei verschiedene Wege für die Installation und Updates parat. Zum einen existiert der Weg über die MSI-basierte Installation. Diese stellte bis Office 2010 die gängige Methode zur Installation von Office dar. Auf diesem Weg werden die Office Updates über Windows Updates eingespielt – also ganz klassisch.
Seit Office 2013 gibt es mit Click-to-Run (Klick-und-Los) eine neue standardmäßige Variante. Hierbei wird die Office Installation auf den Computer gestreamt, sodass die Anwendungen bereits während der Installation genutzt werden können. Dabei wird die Office Installation über App-V virtualisiert und die einzelnen Office Anwendungen in verschiedene Module aufgeteilt. Die Office Updates werden hier über einen eigenen Mechanismus direkt aus Office heraus vorgenommen. Dadurch, dass nur veränderte Module einer Anwendung ausgetauscht werden müssen, ist ein Update in der Click-to-Run Variante deutlich schneller als über die MSI-basierte Installation via Windows Update.

Microsoft Office für Mac nutzt mit Microsoft AutoUpdate (MAU) einen eigenen Mechanismus für Updates. Die Updategröße richtet sich dabei nach dem Alter der zu aktualisierenden Office-Instanz. Liegt diese schon einige Versionen zurück, kommt ein Komplettupgrade zum Tragen, das vom Umfang einer Neuinstallation gleicht. Liegt die Office-Instanz eine oder mehrere, aber noch nicht deutlich mehr Versionen zurück, kann auf Delta-Updates zurückgegriffen werden. Diese enthalten nur die Änderungen für einige wenige zurückliegende Versionen. Sie fällt im Vergleich zum Komplettupgrade deutlich kleiner aus und spart etwa 77 Prozent der Größe ein. Mit der nächsten Microsoft AutoUpdate Version (MAU 4.0, noch nicht veröffentlicht) werden zudem Ultrathin Updates (Binary-based Updates) Einzug halten. Diese sparen nochmals deutlich an Umfang ein: der Unterschied zu einem Delta Update beträgt in einem Beispiel mehr als 90% – sie dürften aber vermutlich nur von der letzten Version aus möglich sein. Wer also öfter aktualisiert, profitiert von kleineren Updategrößen – bislang und auch künftig.

Bleibt festzustellen, dass trotz der gemeinsamen Codebasis weiterhin unterschiedliche Updatemechanismen zum Tragen kommen, die jeweilige Plattformeigenheiten berücksichtigen.

Smartphone im „Notfall-Modus“

Es gibt Samstage, die könnte man getrost überspringen. Besonders dann, wenn man morgens ein OTA Update für sein Samsung Galaxy S2 anstößt und dieses letztendlich mehr Probleme macht als gedacht. Konkret blieb Das S2 nach der Installation des Updates immer bei der Installation der vorinstallierten Anwendungen hängen und hing sich in einem Endlos-Freeze-Reboot-Prozedere auf. Letztendlich half leider nur noch ein Factory Reset (was ich erst vor wenigen Wochen aufgrund anderer Probleme angewandt hatte), damit gingen leider einige Daten und sämtliche Einstellungen und Apps verloren. Letztere sind zwar schnell wieder besorgt, aber gerade das mit den Daten ist schon etwas ärgerlich. Da ich im Optimalfall eigentlich schon Googles Nexus 4 in den Händen halten hätte sollen, ärgert mich das ganze noch ein Stück mehr. Die Hoffnung besteht nun darin, dass es bald wieder verfügbar ist. Bis dahin bleibt das Galaxy s2 im „Notfall-Modus“, d.h. die Neueinrichtung findet nur soweit wie nötig statt. Zum einen gibt es im Dezember das Android 4.1 Update für das S2 (dann empfiehlt sich wieder ein Factory Reset), zum anderen erfordert das Nexus 4 dann ohnehin ein Umdenken in Sachen Speicherplatz. Die ein oder andere App wird dann auf meinem Smartphone verschwinden und die Einrichtung der Apps ist dann ohnehin wieder notwendig (dafür gibt es zum Glück geniale Tools wie Titanium Backup).
Die Nerven liegen an diesem Samstag gewiss etwas brach, doch die Smartphone-Welt läuft nun eben auch nicht immer ganz reibungslos. Da hilft nur etwas Musik und Abstand vom Smartphone.

 

Mailserver außer Gefecht

Am vergangenen 15. April 2010 wurden alle ClamAV Installation, die einem Versionstand unter 0.95 entsprachen, per Signatur-Update deaktiviert. Fortan erscheint, sobald dieses Signatur-Update eingespielt wurde, nur noch eine End of Life Nachricht.
Dass dieser Umstand auch meinen Mailserver betreffen würde? Daran hatte ich leider nicht gedacht. Etwas merkwürdig war es schon, dass über die Tage keine E-Mail eingetroffen ist, dennoch stellte ich erst beim gestrigen Senden dann definitiv fest, dass auch keine E-Mail mehr nach draußen gelangte. Spätestens jetzt war klar: es lag etwas größeres im Busch. Dank dem Mail-Log war schnell klar, dass ClamAV der Übeltäter war (ClamAV dient hier als Virenfilter). Das Problem ist nur: selbst für Debian 5.0 (Lenny) gibt es noch keine neuere ClamAV Version, die das Problem beheben würde. Dank einer kurzen Google Recherche gibt es zumindest einen Workaround, indem auf neure Pakete zurückgegriffen wird.
Um den Workaround zu implementieren, muss die sources.list um die folgende Zeile erweitert werden:

deb http://volatile.debian.org/debian-volatile lenny/volatile main contrib non-free

Anschließend befördern die nachfolgenden Befehle eine aktuelle ClamAV Version auf das System:

apt-get update
apt-get install clamav
apt-get -u upgrade

Nach diesen Schritten klappt es nun auch wieder mit dem Mailserver. Leider sind durch diesen Umstand möglicherweise E-Mails im Zeitraum vom 15.04. bis 20.04. an die Domain bluex.info verloren gegangen. Für diese Unannehmlichkeit möchte ich mich nochmals entschuldigen.

(Fast) Automatisches Update

Beinahe hätte ich die gerade angewandte automatische Updatefunktion in WordPress 2.7 gelobt, doch leider scheint sie das Standardtheme zu überschreiben und somit auch das aktuelle theXME.de Style. Hier hätte sich WordPress durchaus eine Scheibe vom phpBB3 Updatesystem abschneiden können und dem Nutzer wenigstens die Möglichkeit geben können, ob eine geänderte Datei überschrieben oder zusammengeführt werden soll. Dafür ist das phpBB3 Updatesystem wiederrum nicht ganz automatisch, das hat aber auch irgendwie Vorteile.Wie dem auch ist, in den nächsten Tagen werde ich das bisherige theXME.de Style wieder zurückholen (müssen) 😉
Update am 04.03.: Die Seite sollte wieder wie gewohnt erscheinen.

W700V: Neue Firmware verfügbar

Der Speedport W700V Router der Deutschen Telekom ist bei weitem nicht für seine Problemlosigkeit bekannt (das durfte ich durch WLAN selbst in Erfahrung bringen), vor allem mit der letzten Firmware-Version 3.22 gab es wieder verstärkt Probleme. Durch die nun erschienene Version 3.26 sollten einige davon behoben worden sein, daher habe ich sie auch umgehend auf meinen W700 eingespielt. Nun bleibt nur noch abzuwarten, wie sie sich im Betrieb schlägt.

Firmwareänderungen von V 3.22.000 -> V 3.26.000

– Die Unterstützung des IP TV-Dienstes von T-Home wurde verbessert.
– Die Unterstützung zur Konfiguration des Speedport W 700V mit der Software 6.0 von T-Home wurde verbessert.
– In der grafischen Benutzeroberfläche wurden einige Textpassagen überarbeitet.
– Bei Nutzung von Voice over IP-Accounts wurden Fehler beseitigt, die beim Faxen und Rufaufbau auftraten.

Eine verspielte Nacht

Die Möglichkeit des Ausschlafens am nächsten Tage bot die passende Gelegenheit für eine etwas größere Installation in Form des Visual Studio 2008. Gedacht, getan, doch auf Anhieb wollte der Plan wieder einmal nicht aufgehen. Und so zogen die Stunden langsam vorüber und neben der eigentlich gedachten Installation kamen noch viele weitere Updates von installierten Anwendungen hinzu. Von langeweile kann trotzdem nicht die Rede sein, schließlich habe ich mich seit langer Zeit wieder mit Spielen beglückt. Bei einigen Runden bzw. Partien Need for Speed sowie Pro Evolution Soccer lässt sich jeder Installation ruhigen Gewissens zuschauen. Und ein ganz aktuelles System ist nun auch wieder vorhanden 🙂

Upgrade auf WordPress 2.5.1

Nach zweistündiger Arbeit ist das Upgrade auf WordPress 2.5.1 endlich geschafft. Heute scheint der Tag für Aktualisierungen schlechthin zu sein, im vorherigen Zug habe ich PHP auf 5.2.6 aktualisiert 😉 Neben der eigentlichen Aktualisierung habe ich die Gelegenheit genutzt, um das Theme ein wenig anzupassen. Über das Ergebnis bin ich noch uneins, daher bin ich doch sehr auf die Kommentare diesbezüglich gespannt. In der Sidebar ist zusätzlich eine kleine Statistik hinzugekommen, die einen Überblick über verfasste Artikel und Kommentare, verwendete Wörter sowie Tags bietet. WordPress 2.5 selbst konnte ich mir noch nicht im Detail anschauen, aber schon einige nette Kleinigkeiten während der Erstellung dieses Artikels entdecken. Vor allem das neue Design im Adminbereich gefällt mir überaus gut und hat zuvor vorhandenen Zweifel in alle Winde geblasen.
Einen kleinen Hinweis an Enrico: Statistiken über die Anzahl der Besucher werde ich zu einem späteren Zeitpunkt manuell bloggen, ich habe auf Anhieb kein passendes serverseitiges Plugin gefunden.

Datenflut

Nach vierwöchiger Computer-Abstinenz, die sich allerdings auf meine Systeme Zuhause beschränkte, stand heute das Revival an. Vier Wochen hinterlassen eine Menge Nachholbedarf, auch in Sachen Updates. Als erstes forderte die Norton Internet Security eine erneute Bestätigung für die Aktivierung, was angesichts dem gleichzeitig stattfindenden Abruf der Mails, die sich auf 800 beliefen, keine gute Idee schien. Allgemein dauert es bei Outlook bis auf wenige Ausnahmen immer relativ lange, bis selbst kleine Mengen von Mails heruntergeladen sind, vielleicht existiert hier ein Workaround? Glücklicherweise liegt meine gesamte Musikbibliothek auf diesem System, deshalb fand sich während der zögerlichen Vorgangs genügend Kurzweil 😉
Auch die restlichen Updates für die Internet Security Suite beliefen sich zeitlich auf rund 2 Minuten, wobei die Datenrate zugebenermaßen nicht die höchste war. Zu guter letzt erhielt Firefox noch sein nötiges Update, sodass nun die wichtigsten Dinge wieder auf dem aktuellsten Stand sind und 4 Wochen erfolgreich aufgeholt wurden 🙂

Intuitive Updatesysteme

Webapplikationen mangelt es oft an einem einfachen Updatesystem, das die gewünschte Anwendung wieder auf den aktuellsten Stand bringt. Vorhin habe ich eine phpBB3 Installation aktualisiert, dank eines integrierten automatischen Updatesystems ging das ganze in wenigen Minuten über die Bühne, es kann also auch anders gehen. Dabei vergleicht das System hier – ähnlich einem Vergleichswerkzeug wie WinMerge – die Dateien mit den neuen und fügt eventuell geänderte Passagen durch automatische Anpassungen in die aktuellen Dateien ein, natürlich auf Nachfrage. Dank dieses Mechanismus sind manuelle Eingriffe kaum noch notwendig.
Doch es gibt auch hier noch Potential, denn die aktuellen Dateien müssen erst manuell auf den Server geladen werden. Diesen Schritt könnte ebenfalls das Updatesystem übernehmen, sodass wie bei Desktop-Anwendungen (fast) ein Klick zum Aktualisieren reicht.
Wobei auch hier noch das automatische Backup fehlen würde, aber manche Dinge können auch zu weit gehen 😉